Mit ihrer funkelnd leuchtenden Farbe, ihrer besonderen Konsistenz und ihrem fruchtigen Geschmack sorgt
Dr. Oetker Götterspeise seit 50 Jahren auf jedem Löffel für das pure Wackel-Vergnügen und eine kleine Erfrischung im Alltag.
Exklusiv zum Wackeljubiläum
wieder im Kühlregal
Götterspeise Zitronen-Geschmack –
genauso lecker und attraktiv
wie vor 50 Jahren.
Die Götterspeise kommt groß raus!
Mit der Einführung der XXL-Becher
kann man den leckeren Wackelspaß
nun auch im 500g-Becher genießen.
Die Götterspeise Minis
feiern ihren großen Auftritt!
Ideal für den kleinen Genuss
zwischendurch erfreuen sie sich
noch heute großer Beliebtheit
bei Jung und Alt.
FUNtastische Neuigkeiten:
Mit den ausgefallenen Sorten
Green Lemon und Bloody Orange
in leuchtenden Farben startet
das Saison-Konzept "FUN".
Genießer-Herzen aufgepasst –
Die leckere Kombination von Götterspeise
mit cremiger Bourbon-Vanille-Soße, ob als
Topping (2003) oder zum Knicken
in der Kammer (2005 bis heute),
schmeckt einfach göttlich.
Bunt, bunter, am buntesten – diesem Zeitgeist
entspricht das Packdesign in den 90er-Jahren.
Und zum ersten Mal gibt es auch eine Sorte mit
Cola-Geschmack.
Die lustigen Zappel-Willis sind da!
Mit natürlichen Fruchtsäften zubereitet
und mit Traubenzucker gesüßt,
lassen sie Kinderaugen groß werden.
Rot und Grün sind schon von Anfang an
die beliebtesten Götterspeise-Farben
und werden so auch im bunten Comic-Stil
der 70er-Jahre beworben.
Passend zur Fußball-WM
im eigenen Land gibt es die
Dr. Oetker Götterspeise mit lustigen Abziehbildern
direkt auf dem Becher.
Im Rahmen der Puddingbar führt Dr. Oetker erstmals die gekühlte Götterspeise ein.
Schon damals besticht sie durch ihre knalligen Farben und ihre herrlich wackelige Konsistenz.